Nahrungsergänzungsmittel: Nützlich oder überbewertet?

Können Nahrungsergänzungsmittel Ihre Gesundheit verbessern? Manche tun das vielleicht, aber der beste Weg, wichtige Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen, ist eine ausgewogene Ernährung.
**Nahrungsergänzungsmittel verstehen**
Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen eine Verbesserung der Gesundheit, aber es ist wichtig, sich zu fragen: Funktionieren sie? Sind sie wirksam? Sind sie ihren Preis wert? Die beste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die notwendigen Nährstoffe erhalten, ist der Verzehr einer Vielzahl gesunder Lebensmittel. Besprechen Sie Ihren Bedarf mit Ihrem Hausarzt.
**Food First-Ansatz**
„Diätassistenten empfehlen, zuerst auf die Nahrung zu achten, da diese eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen sowie Nährstoffe enthält, die in Nahrungsergänzungsmitteln nicht enthalten sind“, sagt Penny Kris-Etherton, Ph.D., RD, von der Pennsylvania State University. Nahrungsmittel enthalten bioaktive Verbindungen und Ballaststoffe, die in Nahrungsergänzungsmitteln oft fehlen. Einige Vitamine, insbesondere fettlösliche, werden besser aufgenommen, wenn sie zusammen mit fetthaltigen Nahrungsmitteln eingenommen werden.
**Wenden Sie sich an Ihren Arzt**
Nahrungsergänzungsmittel können die Gesundheit unterstützen, sind aber kein Ersatz für eine nährstoffreiche Ernährung. Sie sollten als Ergänzung zu einem gesunden Ernährungsmuster und nur auf Anraten eines Arztes oder Ernährungsberaters eingenommen werden. Die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2020–2025 weisen darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel in bestimmten Situationen, wie beispielsweise während einer Schwangerschaft, hilfreich sein können, betonen aber, dass der Nährstoffbedarf in erster Linie durch die Nahrung gedeckt werden sollte.
**Richtlinien zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln**
„Ein Nahrungsergänzungsmittel kann 100 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitaminen und Mineralstoffen liefern“, sagt Kris-Etherton. Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass Nahrungsergänzungsmittel akzeptabel sind, wenn die Nahrungsaufnahme unzureichend ist.
**Empfehlungen der American Heart Association**
- **Herzgesunde Ernährung**: Konzentrieren Sie sich auf eine Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß (pflanzliche Eiweiße, Fisch, Meeresfrüchte, fettarme oder fettfreie Milchprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte) und begrenzen Sie Kalorien, zugesetzten Zucker, gesättigtes Fett und Natrium.
- **Fischkonsum**: Der Verzehr von Fisch, insbesondere von Omega-3-reichem Fisch wie Lachs, Hering und Forelle, mindestens zweimal pro Woche kann das Risiko von Herzerkrankungen senken.
- **Vermeiden Sie bestimmte Nahrungsergänzungsmittel**: Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass antioxidative Nahrungsergänzungsmittel (A, C, E) sich positiv auf den Blutdruck, den Cholesterinspiegel oder die Raucherentwöhnung auswirken. Nehmen Sie stattdessen Antioxidantien aus Obst, Gemüse, Vollkorn und pflanzlichen Lebensmitteln zu sich.
- **Verwenden Sie nur begrenzt Nahrungsergänzungsmittel**: Es gibt keine ausreichenden Belege dafür, dass gesunde Menschen von einer über die empfohlene Tagesmenge hinausgehenden Einnahme von Vitaminen oder Mineralstoffen profitieren. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung für eine optimale Nährstoffaufnahme.